Fahrenheit 451
Roman von Ray Bradbury
Das
1953
erschienene
Buch
eröffnet
eine
dystopische
Science-Fiction-Handlung
von
der
man
hofft,
noch
weit
entfernt
zu
sein,
und
doch
ist
sie
unserer
Zeit
näher als es uns lieb sein könnte.
Feuerwehrmänner
überwachen
und
vernichten
Bücherbesitz,
verbrennen
letzte
existierende
Exemplare,
die
Häuser
in
denen
sie
versteckt
wurden
und
auch
die
Menschen,
die
sie
zu
retten
versuchten.
Die
Stadt
der
Zukunft
ist
frei
von
Natur,
frei
von
sich
miteinander
beschäftigenden
Menschen,
frei
von
Empathie,
Liebe
und
allem,
was
das
Leben
wert
macht,
es
zu
leben.
Die
Einwohner
werden
bespielt
in
Vergnügungsparks
und
mittels
nichtssagender
Shows
auf
wandgroßen
heimischen
Monitoren.
Anteilnahmslos
nehmen
sie
die
Tötung
Andersdenkender
hin
und
lassen
sich
manipulieren,
während
über
ihren
Köpfen
hinweg
pausenlos Bomber in den dritten Atomkrieg fliegen. Doch ein Feuerwehrmann bricht aus…
DIOGENES Verlag, ISBN 978-3257071405 - Kommentar Thomas Klemp 2021 -
Bildquelle: Ray Bradbury © Los Angeles Public
Library Photo Archive