„Die
neoliberalen
Transformationsprozesse
haben
unmittelbar
spürbare
negative
Folgen
vor
allem
für
diejenigen,
die
zum
unteren
Bereich
der
Einkommens-
und
Vermögensskala
gehören;
ihre
längerfristigen
Folgen
betreffen
uns
alle,
da
diese
Prozesse
unsere
Gesellschaft
und
unsere
Lebensgrundlagen
zerstören.
Da
dies
der
Bevölkerung
nicht
verborgen
bleibt,
lässt
sich
das
neoliberale
Projekt
auf
demokratischem
Wege
nicht
ohne
eine
massive
Manipulation
des
Bewusstseins
durchsetzen.
Eine
systematische
Erzeugung
gesellschaftlicher
Ängste
spielt
dabei
eine
ganz
besondere
Rolle.
Aus
machttechnischer
Sicht
haben
Ängste
den
Vorteil,
dass
sie
leicht
zu
erzeugen
sind
und
sehr
viel
tiefergehende
psychische
Auswirkungen
auf
unser
Handeln
und
unser
Nichthandeln
haben
als
beispielsweise
Meinungen.
Durch
eine
systematische
Erzeugung
geeigneter
Ängste
lassen
sich
Denken
und
Handeln
sehr
viel
wirksamer
steuern
als
mit
traditionellen
Techniken
eines
Meinungsmanagements.
Da
Angst
in
der
menschlichen
Evolutionsgeschichte
ein
Wirkfaktor
ist,
dem
bei
der
Regulierung
sozialer
Beziehungen
und
bei
der
Errichtung
sozialer
Ordnungen
eine
wichtige
Rolle
zukommt,
lässt
sich
genau
diese
Funktion
auch
manipulativ
zur
Sicherung
von
Herrschaft
nutzen.“
(aus
dem
Inhalt)
Angst
vor
Jobverlust,
Krankheit
(gerade
jetzt
Coronavirus),
Angst
vor
Leid,
Krieg,
sozialer
Isolation,
dem
Tod
usw.
-
wer
hat
sie
nicht
schon
gehabt
und
in
welchem
Maße
beeinflusst
sie
uns,
unser
Denken
und
Handeln,
in
welchem
Maße
bremst
sie
uns
aus,
erklären
wir
uns
dabei
zu
unserem
eigenen
Feind,
weil
erst
die
anderen
Schuld
haben,
letztlich
wir
aber
die
Versager
sind?
Und
wie
weit
ist
das
eigentlich
wahr,
was
uns
täglich
an
Nachrichten
erreicht,
beeinflussbar
durch
uns
und
welche
Wichtigkeit
hat
es
überhaupt?
Ist
das
Maß
an
Angst,
das
wir
spüren,
normal,
evolutionsbestimmt
oder
wird
es
künstlich
und
unsichtbar
befeuert,
um
uns
zu
lähmen?
-
Ein
Buch
als
Offenbarung
gesellschaftlicher
Indoktrination
und
Manipulation
mit
vielen
Antworten
auf
viele
Fragen,
eines
der
besten,
das
ich
in
den
letzten
Jahren
las
und
ein
Autor
Rainer
Mausfeld
(emeritierter
Professor
der
Universität
Kiel,
Lehrstuhl
für
Wahrnehmungs-
und
Kognitionsforschung),
der es an Klarheit und Verständlichkeit in gesellschaftskritischer Manier und mit einem Hauch marxscher Grundeinstellung nicht mangeln, eher krachen lässt…
WESTEND Verlag,
ISBN
978-3-86489-281-3
- Kommentar Thomas Klemp 2020 -
Bildquelle: SWR